Neu an Bord! | 27.03.2025

Der Vereinstrainer stellt sich vor

Ich bin Mark (Mark-Anton Wilke), 32 Jahre alt ...

... und begann mit 5 Jahren mit dem Optisegeln in der Seglervereiningung Pinnau e.V., später wechselte ich zum Regattasegeln in den Blankeneser Segelclub (BSC) und stieg auf den Laser (heute ILCA) um.

Ich danke noch heute allen Eltern meiner Segelkameraden, die mich reihum auf Veranstaltungen mitnahmen, weil ich selbst keine derartige Unterstützung von zu Hause hatte. Dies auf andere Weise der Gesellschaft wieder zurückzugeben, ist auch mein Antrieb gewesen, selbst mit dem ehrenamtlichen Training zu beginnen. Parallel kaufte ich mit dem Geld, was ich mir morgens vor der Schule in einer Bäckerei verdiente, einen 15er Jollenkreuzer. Mit diesem nahm ich zudem, mit einem kleinen Team von Freunden, auf Elbe und Nordsee an der ein oder anderen Regatta teil. Später vergrößerte ich mich auf einen 25er Jollenkreuzer, der mir dann auch mal in Kiel oder Eckernförde bei Regatten im ILCA7 als Basis diente.

Nach der Schule begann ich mein Freiwillliges Soziales Jahr im Sport im Segel-Verein Altona-Oevelgönne, erwarb in dem Zuge meine Trainer-C Breitensport Lizenz und übernahm Opti, 420er und Lasertraining, sowie Erwachsenensegeln. Hinzukamen an den Wochenenden Regattabegleitungen, Trainingslager und die Organisation von weiteren Vereinsverantaltungen. In dem Zuge entdeckte ich das Offshore-Regattasegeln für mich. Um die technische Seite des Segelns näher kennenzulernen wählte ich den Ausbildungsberuf Bootsbau. Zur Finanzierung meiner Lehre arbeitete ich vor Beginn erst noch ein Jahr als Monteur und Logistikhelfer im Deutschen Elektronen Synchroton (DESY Hamburg). Ich wirkte beim Aufbau des neuen XFEL Teilchenbeschleunigers in einem Tunnelsystem in 40m Tiefe unter Hamburg mit. Ich machte dort Lizenzen für Krane, Stapler, Baumaschinen und Betriebs-LKW, um Beschleunigermodule von den Werkshallen in den Tunnel zu bringen und zu montieren. Parallel setzte ich nachmittags und an den Wochenenden den Trainingsbetrieb an Alster, Elbe und Ostsee fort.

Ich begann in der Feltz Werft GmbH in Hamburg mit meiner Ausbildung u.a. mit dem Neubau von Aluminiumyachten, -merzweckschiffen für die Behörde, sowie Umbauten, Verlängerungen und Neubauten von Hafenschiffen, Hafenbarkassen und Hausbooten. Ich blieb nach meiner Lehre dort noch ein weiteres Jahr, während ich mein ehrenamtliches Training intensivierte und meine Trainerlizenz auf Trainer C - Leistungssport erweiterte. So konnte ich mein Wissen bezüglich der Ausbildung junger Sportler leistungsspezifisch erweitern und entsprechend im Trainingsbetrieb anwenden.

Bootsbau mit dem Thema Performance in Holz und Carbon, brachte mich dann zur LA Yacht- & Bootsbau GmbH nach Waren (Müritz). Ich erweiterte meine handwerklichen Fähigkeiten und mein technisches Wissen, legte im Fernstudium meine Meisterprüfung erfolgreich ab und studierte Yachtdesign. Ich vermittelte mein Wissen an junge Menschen und begleitete sie bis zur erfolgreich abgeschlossenen Gesellenprüfung. Doch weder die erst angestrebte Unternehmensleitung, noch theoretische Arbeitsvorbereitung am Computer füllten mich so richtig aus...

Ich will zukünftig nun dort anpacken, wo in diesen stürmischen Zeiten unsere Hoffnung und Zukunft liegt: Gemeinsam mit den Mitgliedern, Helfern und ehrenamtlichen Trainernen heranwachsenden jungen Menschen auf ihrem Weg in dem haltlosen Labyrint von Zukunftsszenarien, mit dem Segelsport einen Fokus, eine Stütze und ein Entwicklungspotential geben. Beim - in diesem Sinne angeleiteten - Training lernen sie gesellschaflichen Umgang, eigene Grenzen, Kommunikation, "Über sich hinauswachsen" und vor allem dafür "brennen, was man tut"! Damit der Sport, der zur selbstmotivierten Leistungsbereitschaft, ein hohes Maß an Eigenverantwortung und Organisation von den Kindern und Jugendlichen erfordert, die Hebel da ansetzt, wo die Schule mit "Motivation durch Beurteilung, Noten und Bewertung" an ihre Grenzen kommt: Aus eigenem Antrieb für das was man tut, alles geben! Denn nur unter dieser Grundvoraussetzung können wir aus der Gruppe, der wir vor allem die Freude am Segeln vermitteln wollen, Talente auswählen und zu Leistungssportlern heranziehen und fördern!

Mark W.